Positive Auswirkungen

Ökosysteme

Blühende Naturlandschaften

Schutz von Landschaften und Wildtieren

Wir schicken Reisende in einige der wichtigsten Ökosysteme im Osten und Süden der Welt. Afrika. Diese Landschaften sind nicht nur wegen ihrer Artenvielfalt außergewöhnlich, sondern spielen auch eine eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Gemeinschaften und der Stabilisierung des globalen Klimas. Durch unser Wir setzen uns für den Schutz und die Wiederherstellung dieser riesigen Gebiete ein. Landschaften, damit sie und die Menschen, die sie bewohnen, auch für kommende Generationen erhalten bleiben.

Im letzten Haushaltsjahr wurde im Rahmen der Nawiri Gruppe haben wir US$9,8 Millionen für die Natur Schutz durch Park- und Naturschutzgebühren, Naturschutzabgaben und Infrastruktursteuern. Mit diesen Beiträgen werden diese Ökosysteme direkt unterstützt, da sie die entscheidende Finanzierung von Bemühungen um den Naturschutz.

Floristische Region Großes Kap

Die in Südafrika gelegene Großkap-Floristikregion ist eines der sechs Blumenreiche der Welt und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Artenvielfalt auf einer Fläche von 90 000 km² aus. Dieses einzigartige Ökosystem ist die Heimat der Fynbos-Vegetation, über 9.000 Pflanzenarten und endemische Arten wie der Kap-Zuckervogel. Der Klimawandel und die Ausbreitung der Städte bedrohen das empfindliche Gleichgewicht, so dass der Schutz von entscheidender Bedeutung ist. Die Projekte, die wir hier finanzieren, dienen der Wiederherstellung degradierte Landschaften und Fynbos-Pflanzungen in städtischen Landschaften, um die Korridore der biologischen Vielfalt wieder zu verbinden und das Engagement der Gemeinschaft zu fördern.

Mehr erfahren

Greater Limpopo Transfrontier Conservation Area

Das Greater Limpopo Transfrontier Conservation Area erstreckt sich über 100.000 km² in Mosambik, Südafrika und Simbabwe und verbindet bekannte Parks wie den Krügerpark. Es schützt die gefährdeten afrikanischen Wildhunde und über 500 Vogelarten. Unsere Bemühungen unterstützen den gemeinschaftlichen Naturschutz und den nachhaltigen Tourismus, der sowohl den Wildtieren als auch den Gemeinden zugute kommt. Wir finanzieren Projekte wie Biogasanlagen im ländlichen Sambia, die die Abhängigkeit von Holzbrennstoffen verringern und die ökologische Nachhaltigkeit fördern.

Mehr erfahren

Großes Ruaha-Ökosystem

Das über 50.000 km² große Gebiet im Süden Tansanias, das Greater Ruaha Das Ökosystem ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt mit mehr als 140 Säugetierarten und 570 Vogelarten. Es ist die Heimat von 10% der Löwen der Welt und unterstützt kritische Populationen von Elefanten und Wildhunden. Diese Region wird definiert durch den Ruaha Der Fluss ist eine Lebensader für die Tierwelt und die lokalen Gemeinschaften. Der Klimawandel und eine nicht nachhaltige Wassernutzung bedrohen jedoch die Wasserführung des Flusses, was die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht. Unsere Arbeit hier als Gruppe unterstützt den von den Gemeinden geleiteten Naturschutz und Initiativen zum Schutz der Wildtiere bei gleichzeitiger Sicherung des Lebensunterhalts der Menschen vor Ort und Verbesserung des Zugangs zu Bildung.

Mehr erfahren

Größere Selous-Ökosysteme

Wir wissen, wie wichtig nachhaltige Energielösungen für den Schutz der natürlichen Ressourcen in Simbabwe sind. Um diese Initiative zu unterstützen, hat sich Go2Africa verpflichtet, das ganze Jahr über jeden Monat einen Biogas-Kocher für die lokalen Gemeinden zu kaufen. Ziel dieser Bemühungen ist es, die Gemeinden zu stärken, die Umweltbelastung zu verringern und nachhaltige Lebensweisen zu fördern.

Mehr erfahren

Große Virunga-Landschaft

Die Greater Virunga Landscape erstreckt sich über Uganda, Ruanda und die Demokratische Republik Kongo. Bekannt für seine Berggorillas, ist dieses Gebiet eine der artenreichsten Regionen der Erde. Seine dichten Regenwälder und vulkanische Gebirgszüge beherbergen seltene Arten wie Goldmeerkatzen und über 1.000 Vogelarten. Der Schutz dieser empfindlichen Landschaft konzentriert sich auf die Bekämpfung der Lebensraumzerstörung und die Unterstützung von Ökotourismusprojekten die lebenswichtige Einkünfte für die lokalen Gemeinschaften bieten.

Mehr erfahren

Kavango - Zambezi Transfrontier Conservation Area (KAZA)

KAZA erstreckt sich über 520.000 km² in fünf Ländern und umfasst das Okavango-Delta und lebenswichtige Lebensräume für Löwen, Leoparden und mehr als die Hälfte der weltweit verbliebenen Savannen-Elefanten. Dieses Ökosystem, in dem mehr als 600 Vogelarten leben, ist mit zunehmenden Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren konfrontiert, da Gemeinden und Elefanten um Ressourcen konkurrieren. Go2Africa arbeitet mit lokalen Organisationen zusammen, um die Koexistenz zu fördern, die Lebensgrundlagen der Gemeinden zu unterstützen und diese wichtige Landschaft zu erhalten.

Mehr erfahren

Ökosysteme Serengeti - Mara

Die Serengeti-Mara erstreckt sich über 40 000 km² in Kenia und Tansania und ist Schauplatz der Großen Migration, bei der über 1,5 Millionen Gnus und Tausende von Zebras und Gazellen durch die Landschaft ziehen. Dieses Ökosystem, in dem über 500 Vogelarten und Spitzenraubtiere leben, spielt eine entscheidende Rolle für die biologische Vielfalt und die Klimaresistenz. Unsere Arbeit war maßgeblich an der kenianischen Conservancy-Bewegung beteiligt, die es Landbesitzern ermöglicht, Schutzgebiete zu pachten, sowie an den Wildlife Management Areas in Tansania, in denen Gemeinden Schutzgebiete verwalten und von den Einnahmen aus dem Tourismus profitieren, wodurch die Koexistenz von Menschen und Wildtieren gefördert wird.

Mehr erfahren