Positive Auswirkungen

Gemeinschaft

Chancen für Menschen

Blühende Gemeinschaften

Bei Go2Africa ist eine der Herausforderungen, die wir mit unserer Wirkungsagenda angehen wollen, die tief verwurzelte Armut unter den ländlichen Gemeinden, die in und um die Wildnislandschaften leben, die unsere Gäste besuchen. Unter In einigen dieser kritischen Gebiete leben mehr als 90% der Menschen von weniger als $1 US-Dollar pro Tag, wobei die Zugang zu nachhaltigen wirtschaftlichen Möglichkeiten, während sie gleichzeitig die oft hohen Lebenshaltungskosten tragen müssen neben der Tierwelt.

Wir sind der Meinung, dass diejenigen, die die Kosten des Naturschutzes tragen, auch an dessen Vorteilen teilhaben sollten. Wir verfolgen einen doppelten Ansatz: die Verringerung der Belastungen durch den Naturschutz - wie z. B. der menschlichen Wildtiere Konflikt - und die Steigerung des Nutzens davon, die Schaffung von Einkommensquellen, die an gesunde Ökosysteme.

Die Ausweitung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Aufbau widerstandsfähiger Gemeinschaften um die von uns unterstützten Ökosysteme, indem wir den Menschen die Mittel an die Hand geben, die sie für ihre Ambitionen. Durch die Unterstützung von Stipendien, die Bereitstellung von Ressourcen wie Büchern und Schreibtischen und die Zusammenarbeit mitDurch die Finanzierung lokaler Akademien schaffen wir Wege zu Chancen. Dieses Engagement für Bildung hilft den Gemeinden, ihr Potenzial zu erweitern und Fähigkeiten und Widerstandsfähigkeit aufzubauen, die über die Grenzen hinausgehen Erhaltung allein.

Wir unterstützen unter anderem folgende Projekte:

Nachhaltig unter Wildtieren lebende Gemeinschaften (CLAWS)

Der Ansatz von Go2Africa konzentriert sich auf die Verringerung von Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren und die Schaffung von Einkommensquellen, die mit dem Naturschutz verbunden sind. Im nördlichen Okavango arbeiten wir mit CLAWS zusammen, um die Koexistenz zwischen Gemeinden und Raubtieren wie Löwen zu fördern. Ihre Arbeit verbindet traditionelle Viehzucht mit modernem Naturschutz und kommt drei Dörfern mit 8.000 Menschen zugute. Unsere Partnerschaft begann mit dem Sponsoring eines mobilen Rinderstalls und der Finanzierung von sechs Öko-Rangern zum Schutz von 600 Rindern, um eine sicherere und nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen.

Mehr erfahren

Projekt Ökoexist

Im Pfannenstiel des Okavango-Deltas ist der Konflikt zwischen Menschen und Elefanten eine der größten Herausforderungen. Go2Africa arbeitet mit Ecoexist zusammen, um die Landwirtschaft und die mit den Elefanten verbundenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zu fördern. Eine Initiative, die Xoa Elephant Dung Paper Making Group, verarbeitet Elefantenmist zu einzigartigen Papierprodukten und schafft so eine nachhaltige Lebensgrundlage für lokale Kunsthandwerker. Unsere Finanzierung trägt dazu bei, diese Produkte auf den Markt zu bringen und die Verbindung zwischen Tourismus und gemeinschaftlich betriebenem Naturschutz zu stärken.

Mehr erfahren

Endangered Wildlife Trust (EWT)

Der Endangered Wildlife Trust (EWT) schützt bedrohte Arten und Ökosysteme im südlichen und östlichen Afrika und unterstützt gleichzeitig lokale Gemeinschaften. Durch Initiativen wie People in Conservation, EWT fördert nachhaltige Lebensgrundlagen, Umweltbildung und den Aufbau von Kapazitäten. Durch die Integration von Naturschutz und kommunaler Entwicklung wird sichergestellt, dass sowohl Menschen und Natur gedeihen. Go2Africa finanziert ihre Projekte in der Greater Kruger Region.

Mehr erfahren

Greenpop

Greenpop sind eine Organisation, die durch ihre Living Landscapes Programmdas sich auf die ökologische Wiederherstellung und die Förderung stärkerer Verbindungen zwischen Gemeinden und Natur in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Wir haben zu ihren Gardens for Good und Reforestation beigetragen Programme und spenden nun Mittel zur Unterstützung der Vision von Living Landscapes, die Integration von Menschen und Natur zu verbessern WohlbefindenSie reinigen die Luft, regulieren die Temperaturen und bieten Nahrung und Lebensraum für Wildtiere.

Mehr erfahren

Maunga-Grundschule

Go2Africa unterstützt die Bildung in abgelegenen Gemeinden und trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit lebenswichtiger Ökosysteme zu stärken. Im Rahmen unseres Impact-Programms stellen wir der Maunga Primary School in der Nähe von Livingstone, Sambia, laufend Mittel zur Verfügung. Unsere Spenden verbessern die Infrastruktur, die Bildungsressourcen und das Wohlergehen der Schüler, einschließlich der Schulspeisung, die durch ökologische Gartenprojekte ergänzt wird und 232 Schülern zugute kommt.

Mehr erfahren

VETA Ausbildungsinstitut für Hotel und Tourismus

Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das den Menschen Chancen bietet. Durch den Zugang zu Bildung erhalten die Menschen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die ihnen den Weg zu einem vielfältigen Lebensunterhalt öffnen. VETA Hotel und Tourismus Training Institute (VHTTI) ist ein Berufsbildungsinstitut in Arusha, Tansania. Es bietet Kurse in Gastgewerbe und Tourismus an Programme die tansanische Jugend mit den richtigen Fähigkeiten auszustatten um eine Beschäftigung im Tourismussektor zu finden oder um das Unternehmertum zu fördern.

Mehr erfahren

Wild Horizons & Victoria Falls Wildlife Trust

Nachhaltige Energie ist der Schlüssel zur Verringerung der Umweltbelastung. In Simbabwe helfen wir bei der Finanzierung der Installation von Biogasanlagen in lokalen Gemeinden, die saubere Energiealternativen zu Holz und Holzkohle. Durch die Unterstützung dieser Initiative verringern wir die Abholzung von Wäldern, reduzieren Kohlenstoffemissionen, schaffen nachhaltigere Lebensgrundlagen und tragen zur Förderung sicherer, nachhaltiger Lebensweisen bei.

Mehr erfahren

Wildlife College der Maasai Mara

Das Wildlife College of Maasai Mara (ehemals Koiyaki Guiding School) hat über 300 Maasai-Führer ausgebildet und damit einen Weg geschaffen, wie die lokale Bevölkerung vom Naturschutztourismus profitieren kann. Go2Africa finanziert jedes Jahr zwei Stipendien, um sicherzustellen, dass die nächste Generation von Maasai-Wildtierexperten dieses Erbe weiterführen kann. 

Mehr erfahren