Sprache
- English
- Español
- Français
- Italiano
- Português
- Deutsch
- Nederlands
Währung
- AUD Australischer Dollar
- CAD Kanadischer Dollar
- EUR Euro
- GBP Pfund Sterling
- USD US Dollar
- ZAR Rand
Projekt Ökoexist
Die Projekt Ökoexist ist eine Naturschutzinitiative mit Sitz in Botswana, die sich für die Förderung der Koexistenz zwischen lokalen Gemeinschaften und Elefanten im Okavango-Delta Region. Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen des Konflikts zwischen Mensch und Elefant und setzt auf Forschung und Engagement der Gemeinschaft, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Menschen als auch den Wildtieren zugute kommen.
Durch die Überwachung der Elefantenbewegungen, die Förderung einer verantwortungsvollen Landnutzung und die Umsetzung von Strategien zur Konfliktminderung befähigt das Ecoexist-Projekt die Gemeinden, ihre Lebensgrundlagen zu schützen und gleichzeitig die lebenswichtigen Lebensräume einer der größten Elefantenpopulationen der Welt zu erhalten.
Botswana ist bekannt als das Land der Elefanten, das mit einer Population von fast 130.000 Tieren die größte frei lebende Population der Welt aufweist. Viele weitere Elefanten leben in den an Botswana angrenzenden Regionen in Angola, Namibia, Sambia und Simbabwe, die ein riesiges Gebiet von 440.000 Quadratkilometern umfassen, das als Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area (KAZA TFCA) bekannt ist. Elefanten brauchen, ähnlich wie Menschen, Platz, Nahrung und Wasser, um zu gedeihen.
Der Pfannenstiel des Okavango-Deltas ist für Elefanten besonders wichtig, da sie zwischen den Trockengebieten im Norden und Westen und den Feuchtgebieten des Okavango-Flusses und -Deltas wandern, um an lebenswichtiges Wasser und Ressourcen zu gelangen. Einige Elefanten wandern grenzüberschreitend nach Namibia, Sambia und Angola über Wildlife Dispersal Areas - wichtige Bewegungskorridore, die die Vernetzung von Wildtieren in der KAZA TFCA-Landschaft unterstützen. Andere ziehen es vor, innerhalb des Okavango-Pfannenstiels zu bleiben, wo ihre Bedürfnisse befriedigt werden.
In den letzten 15 Jahren hat das Ecoexist-Projekt die Elefantenpopulation in dieser Region erforscht und überwacht. Ihre Ergebnisse liefern klare Begründungen für eine sorgfältige Landnutzungsplanung und eine Politik, die Elefantenpfade als wichtige Lebensräume schützt. So können die Bauern ihre Felder in Gebieten bewirtschaften, die weniger anfällig für Interaktionen mit Elefanten sind. Sie sammeln weiterhin Daten, um ihr Verständnis dafür zu vertiefen, wie sowohl Menschen als auch Elefanten die Landschaft nutzen, sowie für ihre Verhaltensmuster und ihren Land- und Ressourcenbedarf.
Unsere Partnerschaft beginnt damit, dass wir die Xoa Elephant Dung Paper Making Group dabei unterstützen, ihr Musterprodukt auf den Markt zu bringen, wobei wir uns insbesondere an lokale Safari-Lodges wenden. Derzeit werden etwa 80% der in Botswana gelagerten Produkte und des Kunsthandwerks importiert. Die Regierung drängt die Tourismusindustrie, diese Dynamik zu ändern und 80% der Produkte aus lokaler Produktion zu beziehen.
Darüber hinaus werden wir die Erstellung eines elefantenfreundlichen Produkt-Lookbooks sponsern, in dem verschiedene Kunsthandwerks- und Lebensmittelprodukte von Kleinunternehmen vorgestellt werden. Dieses Lookbook wird in einer ersten Auflage gedruckt, um den Lodges den Marktzugang zu erleichtern.
Wenn Sie eine Positive Impact Safari bei uns buchen, erleben Sie nicht nur Ihr schönstes Abenteuer in Afrika, sondern tragen auch zu einem sinnvollen Wandel bei. Ein Teil Ihrer Buchung fließt direkt in die Unterstützung von Initiativen wie dem Ecoexist-Projekt, das zum Schutz der Elefanten und zur Stärkung der lokalen Gemeinschaften beiträgt.
Machen Sie eine Direktspende um das Zusammenleben von Gemeinschaften und Wildtieren zu unterstützen.