Ein Primat sitzt in einem Wald und zupft an einem Ast mit Blättern | Go2Africa

Uganda Reisetipps

Uganda Reiseberatung

Es geht nichts über aktuelle, relevante Reiseinformationen direkt von den Experten - holen Sie sich Go2Africa's essentielle Uganda-Reisetipps, bevor Sie abreisen.

Geld & Ausgaben

Die ugandische Währungseinheit ist der Uganda-Schilling, und es ist ratsam, sich bei der Ankunft etwas davon zu besorgen, da es viel einfacher ist, Getränke, Kuriositäten und Mahlzeiten in der Landeswährung zu kaufen, wenn man von einem Ort zum anderen reist.

US-Dollars werden im ganzen Land akzeptiert, aber beachten Sie, dass Bargeld am besten ist: Reiseschecks und Kreditkarten können in den meisten Lodges und in Kampala verwendet werden, aber es fallen hohe Transaktionsgebühren an.

Kippen

In Uganda ist ein Trinkgeld von etwa 10 - 15% für guten Service üblich. Trinkgelder werden in der Regel in Uganda Shillings oder US Dollar gegeben. Wenn Sie einen Gorillatrekking machen, liegt das Trinkgeld in Ihrem Ermessen - Ihr Träger (falls Sie sich für einen entscheiden) sollte normalerweise das höchste Trinkgeld erhalten, und ein zweites Trinkgeld wird zwischen Ihren Führern, Fährtenlesern und dem Sicherheitspersonal verteilt.

Für ausführliche Trinkgeld-Richtlinien fragen Sie einen unserer Afrika-Safari-Experten - er wird sein Wissen gerne mit Ihnen teilen.

Wunderschöne Landschaft im Südwesten Ugandas, im Bwindi Impenetrable Forest National Park, an der Grenze zwischen Uganda, Kongo und Ruanda. Der Bwindi-Nationalpark ist die Heimat der Berggorillas.

Klima

Durchschnittliche Temperaturen das ganze Jahr über: 14°C bis 27°C

Regnerische Jahreszeiten: März bis Mai und September bis Dezember

Siehe "beste Reisezeit für Uganda" für Klimatabellen und Hinweise zur besten Jahreszeit für Gorillatrekking.

Was zu packen ist

Tagsüber sind die Temperaturen in Uganda im Allgemeinen warm, packen Sie also reichlich leichte Kleidung ein. Für das Gorilla-Trekking sollten Sie lange Hosen und langärmelige Oberteile, lange Socken zum Schutz vor Ameisen, ein Paar leichte Handschuhe zum Schutz vor Brennnesseln, einen Hut und eine Regenjacke einpacken.

Ein Paar stabile, bequeme Wanderstiefel sind das Wichtigste - versuchen Sie, diese vor Ihrer Reise einzulaufen, anstatt sie ganz neu zu tragen, da Sie sonst Blasen bekommen könnten.

In den Bergen ist es in der Regel kalt und feucht, also packen Sie entsprechend der Höhe - Wechselkleidung und ein warmes Fleece im Tagesrucksack sowie Sonnencreme und Insektenschutzmittel sind empfehlenswert.

Flüge & Fortbewegung

Wussten Sie, dass Sie Ihre Flüge über Go2Africa buchen können? Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem Flüge Abschnitt.

Internationaler Flughafen Entebbe: Entebbe liegt 35 km von Kampala entfernt und ist das internationale Tor Ugandas. Besucher reisen in der Regel über Nairobi an.

Flüge mit privaten Charterflugzeugen sind in Uganda sehr teuer - die meisten Reisenden nutzen Straßentransfers mit Minibussen oder vorzugsweise 4X4-Fahrzeugen.

Trotz der geringen Größe Ugandas ist die Infrastruktur begrenzt und die Straßen sind oft in schlechtem Zustand; stellen Sie sich darauf ein, dass die Fahrten zwischen den Reisezielen vor allem in der Regenzeit lange dauern werden. Pirschfahrten in den Nationalparks werden in der Regel in offenen Geländewagen durchgeführt.

Visum- und Reisepassanforderungen

Alle Besucher Ugandas benötigen ein Visum, und ihr Reisepass muss noch mindestens sechs Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Visa für Uganda können an allen größeren Grenzen sowie am internationalen Flughafen in Entebbe beantragt werden. Visa für die einfache und doppelte Einreise sind bis zu drei Monate gültig und kosten rund $30 US-Dollar. Verlängerungen sind bei der Einwanderungsbehörde in Kampala erhältlich. 

 

Über Uganda

Geschichte und Wirtschaft

Zu den Ureinwohnern Ugandas, die seit mindestens 50 000 Jahren besiedelt sind, gehörten die pygmäenartigen Batwa, eine Jäger- und Sammlergesellschaft, die durch die Ankunft zentralafrikanischer Viehhirten und Bauern verdrängt wurde. Die Entwicklung politischer Dynastien führte zu einer hochentwickelten vorkolonialen Geschichte, und als arabische und europäische Entdecker, Händler und Sklavenhändler die Region erreichten, war das Königreich Buganda bereits fest etabliert. Nach der britischen Kolonialisierung erlangte das Land 1962 die Unabhängigkeit, aber erst Mitte der 1980er Jahre, nach den katastrophalen Regimes von Milton Obote und Idi Amin, erlebte Uganda soziale Stabilität und wirtschaftliches Wachstum.

Fruchtbare Böden und regelmäßige Niederschläge sind die Grundlage für eine auf die Landwirtschaft ausgerichtete Wirtschaft. Marktfrüchte wie Kaffee, Tee und Tabak dominieren den Exportmarkt, doch der größte Teil der ugandischen Landwirtschaft ist Subsistenzlandwirtschaft, in der etwa 75% der Arbeitskräfte beschäftigt sind. Bedeutende Mineral-, Gas- und Ölvorkommen sollen in Zukunft ausgebeutet werden, während sich der Tourismus als ein ständig wachsender Wirtschaftszweig erwiesen hat.

Menschen & Kultur

Die 34 Millionen Einwohner Ugandas konzentrieren sich auf den besser bewässerten Süden und Westen des Landes, wobei die in Kampala lebenden Baganda die größte der vielen ethnischen Gruppen des Landes darstellen. Es gibt etwa 40 regionale Sprachen, aber Swahili und Englisch sind die offiziellen Sprachen Ugandas. Der religiöse Glaube ist überwiegend christlich, obwohl der Islam in den asiatischen Gemeinschaften Ugandas stark vertreten ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Ugander ihre Abstammung hoch schätzen.

Uganda ist ein konservatives Land, und Besucher tun gut daran, sich an die örtlichen Verhaltensregeln zu halten. Dennoch bemerken Besucher oft die Freundlichkeit und Höflichkeit der Einheimischen: Die Begrüßung ist eine aufwendige Angelegenheit und kann Erkundigungen über die Gesundheit Ihrer Familie beinhalten - oberflächliche Begrüßungen und die Forderung nach sofortigem Handeln sind etwas verpönt!

Landschaft und Tierwelt

Uganda liegt in einem Becken zwischen den östlichen und westlichen Ausläufern des Grabenbruchs und hat aufgrund seiner erhöhten Lage ein gemäßigteres Klima, als es seine äquatoriale Lage vermuten lässt. Der größte Teil des Landes liegt auf über 1 000 m Höhe und ist relativ flach, abgesehen von den bewaldeten Bergketten, die oft die Grenzen des Landes bilden. Als eines der wasserreichsten Länder Afrikas (25% von Uganda sind von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten bedeckt) ist die Landschaft die meiste Zeit des Jahres üppig und grün, obwohl der Norden Ugandas in eine Halbwüste übergeht.

Eine solche Umgebung sorgt für eine atemberaubende Artenvielfalt. Die Berg- und Tieflandwälder Ugandas sind die Heimat von Berggorillas, Schimpansen und anderen Waldtieren, während die Savannenparks - Königin Elisabeth and Murchison-Fälle - bieten klassische Wildbeobachtungen, wenn auch nicht in der Größenordnung von Kenia oder Tansania.

Höhepunkte der Tierwelt Ugandas sind Gorillatrekking in Bwindi-WaldSchimpansenbegegnungen im Kibale-Wald und Vogelbeobachtung - mit über 1 000 registrierten Arten ist Uganda eines der besten Vogelbeobachtungsziele der Welt.

Beginnen Sie mit der Planung Ihrer Uganda-Safari

Chatten Sie mit jemandem, der schon dort war. Setzen Sie sich mit einem unserer Afrika-Reiseexperten in Verbindung, um eine maßgeschneiderte Reise nach Uganda für Sie zusammenzustellen.

Helfen Sie mir beim Planen